Weiter gedacht - der Podcast der WZ

#24 Die Winzerin (Serie: Beim Bauern am Feld)

Episode Summary

Katharina Gessl gründete im Alter von 25 Jahren ihr eigenes Weingut. Im Gespräch mit WZ-Redakteur und Host Bernd Vasari blickt sie auf ihr erstes Jahr zurück, gewährt Einblicke in ihren Alltag und ihren Umgang mit dem Klimawandel.

Episode Notes

Im österreichischen Weinbau gibt es einen klaren Trend. Immer weniger Winzer:innen bauen auf immer größeren Flächen an. Die 26-jährige Katharina Gessl geht jedoch den gegenteiligen Weg. Sie bewirtschaftet im niederösterreichischen Zellerndorf eine Fläche von gerade einmal 2,65 Hektar und setzt auf Naturweine. 

In der Podcastfolge spricht sie mit WZ-Redakteur und Host Bernd Vasari über ihren Alltag, über die Herausforderungen durch den Klimawandel und darüber, wie man als Winzerin auch auf kleinen Flächen überleben kann. Zum Beispiel mit kreativer Namensgebung. "Ich habe jedem Wein den Charakter mitgegeben, wie er sich etwa im Weingarten verhalten hat, wieviel Arbeit er gemacht hat", sagt sie. Einen Wein, der aus Trauben vom Grünen Veltliner und Gelben Muskateller handgelesen wurde, nennt sie Barawararin. Das ist Weinviertlerisch und bedeutet Arbeiterin. 

Bei der aufwändigen Ernte im Herbst hilft stets das ganze Dorf mit. "Ich kann auch nur dann so klein sein, wenn ich Konsument:innen finde, die es wertschätzen, wieviel Arbeit in diesem Produkt steckt."

Habt ihr Fragen oder Vorschläge für unsere nächsten Folgen? Dann schickt uns eine Sprachnachricht über WhatsApp. Die Nummer lautet: +43 664 834 8344. Unseren Podcast könnt ihr auf Spotify, Apple, Google und anderen Plattformen kostenlos abonnieren.