Weiter gedacht - der Podcast der WZ

#9 Der Imker (Serie: Beim Bauern am Feld)

Episode Summary

Unser Essen kann gesund, nachhaltig und regional produziert sein. Wie das funktioniert, erklären wir euch in dieser Serie, bei der wir einmal im Monat Bauern auf ihrem Feld besuchen. Heute sind wir bei Kurt Krottendorfer. Der Imker betreibt vier Bienenstöcke am Dach eines Hotels, gleich ums Eck vom Wiener Praterstern.

Episode Notes

"Wenn die Bienen am Abend lange fliegen, dann wird das Wetter morgen schlecht. Wenn sie kurz fliegen, dann wird es schön." Diese Weisheit hat Kurt Krottendorfer als Kind von seinem Großvater mitbekommen, der ebenfalls als Imker arbeitete. Bei den Bienenstöcken habe es immer "irrsinnig gut gerochen", erinnert sich Krottendorfer. Der Duft ging ihm sein Leben lang nicht aus der Nase. Aber erst als er in Pension ging, machte er die Arbeit mit den Bienen zu seiner Berufung. Heute betreibt Krottendorfer 15 Bienenstöcke an drei Standorten in Wien und ist Obmann des Bienenzuchtvereins Wien-Westend. Er lud die WZ ein, ihn auf dem Dach des Austria Classic Hotels, einen Steinwurf entfernt von der Betonwüste des Pratersterns, bei seiner Arbeit zu begleiten. 

In der Podcastfolge spricht Krottendorfer mit dem Host Bernd Vasari über gepanschten Honig, wie man Bienenvölker über den Winter bringt und was getan werden muss, damit Bienen nicht aussterben.

Habt ihr Fragen oder Vorschläge für unsere nächsten Folgen? Dann schickt uns eine Sprachnachricht über WhatsApp. Unsere Nummer lautet: +43 664 834 8344